Geschrieben von:
Bünyamin Sarikaya
Geschäftsführer Nessy GmbH
Experte für Schwimmunterricht
Veröffentlicht: 15.12.2023
Kein Datum gegeben
Schwimmhilfen zum Schwimmenlernen – Sicherheit und Spaß für Kinder
Das Schwimmenlernen ist ein wichtiger Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Viele Eltern fragen sich, ab wann Schwimmhilfen sinnvoll sind und welche Geräte ihr Kind wirklich unterstützen. Bei der Schwimmschule Nessy setzen wir Schwimmhilfen gezielt ein, um die Sicherheit zu erhöhen, Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.
Schwimmflügel – der klassische Einstieg
Schwimmflügel sind ideal für Kinder, die gerade erst anfangen, sich im Wasser zu bewegen. Sie geben Auftrieb an den Armen und helfen, die Balance zu halten.
Vorteile:
-
Unterstützt den sicheren Einstieg ins Wasser
-
Hilft Kindern, sich auf die Technik zu konzentrieren
-
Gut für Kinder mit leichter Wasserangst
Wichtig: Schwimmflügel ersetzen nicht die Schwimmfähigkeit. Sie sollten als Übergangshilfe genutzt werden, um Vertrauen und Technik zu fördern.
Schwimmkissen & Schwimmwesten – mehr Sicherheit und Flexibilität
Für Kinder, die schon etwas sicherer sind oder zusätzliche Unterstützung brauchen, eignen sich professionelle Schwimmkissen und Schwimmwesten.
Vorteile:
-
Bieten mehr Auftrieb und Sicherheit
-
Ideal für kontrolliertes Techniktraining im Schwimmunterricht
-
Unterstützen Kinder, die sich selbst noch nicht vollständig im Wasser halten können
Tipp von Nessy: Diese Hilfen helfen, Ängste zu reduzieren und die Kinder schrittweise an eigenständiges Schwimmen heranzuführen. Sie sind ein Werkzeug, kein Ersatz für das Erlernen der Schwimmtechnik.
So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Schwimmhilfen
In unseren Kursen zeigen wir den Kindern den sicheren und effektiven Einsatz von Schwimmhilfen:
-
Schrittweise an Wasser und Schwimmhilfen gewöhnen
-
Auf spielerische Art Vertrauen ins Wasser aufbauen
-
Technikübungen gezielt mit Hilfsmitteln unterstützen
Dieser Ansatz fördert nicht nur die Sicherheit, sondern auch Selbstvertrauen und Unabhängigkeit der Kinder im Wasser.
Schwimmhilfen richtig einsetzen – die wichtigsten Tipps
-
Passend zur Entwicklungsstufe wählen: Nicht jede Schwimmhilfe passt zu jedem Kind.
-
Spielerisch einführen: Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß haben.
-
Nicht als Ersatz verwenden: Schwimmhilfen sollen unterstützen, nicht ersetzen.
-
Schrittweise reduzieren: Mit zunehmender Sicherheit können Kinder auf Hilfen verzichten.
Fazit
Schwimmhilfen wie Schwimmflügel, professionelle Schwimmkissen oder Schwimmwesten sind wertvolle Begleiter beim Schwimmenlernen. Richtig eingesetzt, helfen sie, Sicherheit zu geben, Wasserangst zu reduzieren und das Vertrauen der Kinder ins Wasser zu stärken.
Die Schwimmschule Nessy zeigt, wie man Schwimmhilfen gezielt in den Unterricht integriert, um Kinder sicher, selbstbewusst und mit Freude schwimmen zu lernen.